Ausschreibungen und Wettbewerbe
Es gibt 27 Einträge in der Datenbank.
Name des Wettbewerbs
Abgabetermin
20.12.2019
Theaterstück in der Urform in Niederländisch oder Deutsch geschrieben * nicht vor Januar 2019 veröffentlicht oder aufgeführt
31.12.2019
31.12.2019
Ideenwettbewerb für Audio-Geschichtenspaziergänge
31.12.2019
Texte (Erzählung, Fantasy, Geschichte, Lyrik etc.) in deutscher Sprache * Für Schreibende über 70 Jahre * unveröffentlicht * Thema: »Spuren«.
12.01.2020
Texte jeder Art * Für Jugendliche zw. 14 und 25 Jahren
15.01.2020
Geschichten * Thema: "Geschichten, die der Garten schreibt" * unveröffentlicht
15.01.2020
Gedichte, Haiku, Tanka und sonstige lyrische Formen * Thema: "Mohnblumen"
15.01.2020
Gedichte und Kurzgeschichten * Thema: »Inseln« * Für Kinder und Jugendliche aus aller Welt bis 18 Jahre
15.01.2020
unveröffentlichter deutschsprachiger Erzähltext * Thema: »Berührungen ? Tier | Mensch | Maschine« * Für BewerberInnen (unabhängig von Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit), die bereits in Buchform oder in Zeitschriften veröffentlicht haben und zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses (15. Januar 2020) das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
31.01.2020
Für AutorInnen, die aus dem Kanton Bern stammen, dort wohnen oder sich literarisch damit befassen. * Das Werk muss 2018/2019 erstmalig in deutscher Sprache/Mundart veröffentlicht worden sein.* Keine Einschränkung bezüglich der literarischen Werkkategorie: Romane, Erzählungen, Gedichtbände, Hörbücher, Kurzgeschichtensammlungen, Kinder- und Jugendliteratur sind zulässig
31.01.2020
Lyrik- und Prosatexte in deutscher Sprache. * Für AutorInnen von 16 bis 30 Jahren (Stichtag 31. Januar 2020). * Sie müssen zur Zeit des Wettbewerbs mit erstem Wohnsitz im Regierungsbezirk Mittelfranken gemeldet sein. * Es ist kein Thema vorgeben. Zugelassen sind
31.01.2020
Es handelt sich um insgesamt vier Stipendien: das Spreewald-Literatur-Stipendium Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. * Für AutorInnen für die Kategorien Prosa, Lyrik, Theater und Drehbuch. * Die BewerberInnen sind bereits mit Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten und freischaffend tätig und können mindestens eine selbstständige Publikation vorweisen (nicht Eigenverlag oder Internet).
03.02.2020
Comic * Manga * Erzählung * Essay * Abhandlung * Lyrik * Prosa * Kurzprosa * Songtexte * Texte (allgemein) * Thema: Werte, Demokratie, Gesellschaft, Grundrechte * für Kinder und Jugendliche
04.02.2020
Erzählungen * Essays * Gedichte * Thematik: "Tierwelten"
15.02.2020
Aphorismen * unveröffentlicht
30.03.2020
Geschichten * Thema: "Am Abgrund - Erschütternde Geständnisse"
31.03.2020
Kurzgeschichte * Thema: "Generationen" * unveröffentlicht
31.03.2020
Prosa * Lyrik * unveröffentlicht *
31.05.2020
Gedichte * Geschichten * Thema 1: "Der Weltstaat am Horizont?" *** Thema 2: "Zersplitterung "
31.05.2020
Kurzgeschichte regional zur Metropolregion Stuttgart * Thema: "Immer schön mobil (bleiben)?"
30.06.2020
Reale Alltagsgeschichten für Kinder ab 4 Jahren, in denen es um gemeinsames Spielen, Freundschaft und Vertrauen geht, um Streitschlichtung und Konfliktlösungen * Thema: "Nüsse für den Winter"
31.07.2020
traditionelle, auch moderne und ausgefallene Koch-, Back- und Dessertrezepte aus der heimischen Weihnachtsküche. Dazu kleine, heitere Geschichten, Verse und Anekdötchen.
31.07.2020
Beiträge zu einem Backbuch
30.09.2020
Kurzgeschichten * Briefe * Lyrik * Thema: "Dunkel" * unveröffentlicht
30.04.2021
Weihnachtliche Kurzgeschichten * Lyrik * Thema: "Single Malt" * unveröffentlicht
31.05.2021
Bilderbuch * Erstleser * Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik) * Kinder-/Jugendliteratur (Sachbuch) * Kinderbuch * Märchen * Sagen * Mythen * Phantastik * veröffentlicht * Thema: "Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur"
30.11.2021
Geschichten * Thema: "Der Tag am Meer"
Name des Wettbewerbs
Ohne Zeit
versch. Abgabetermine
Laufend neue Ausschreibungen zu verschiedenen Themen
verschieden
Stipendien für ÜbersetzerInnen
Antr. bis jeweils Ende Sept.
Antr. bis jeweils Ende Sept.
Die Stiftung "Zurückgeben" vergibt seit 1995 Projektzuschüsse und Jahresstipendien an Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen jüdischer Herkunft oder jüdischen Glaubens, die in Deutschland leben.
2 wöchentl. montags
Zum Beginn jeder neuen Runde wird ein Thema vorgegeben, um das sich das Gedicht drehen soll. Hier gilt künstlerische Freiheit!
ohne Angabe
geschriebenes Wort * Poetry Clip * bebilderte Poesie * Mini-Drama *
laufend
Überblick über laufende Ausschreibungen
Jährlich: 30.4. bzw. 31.10.
Jährlich: 30.4. bzw. 31.10.
Die Robert Bosch Stiftung unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin AutorInnen bei den Recherchen für Veröffentlichungen, die Mittel- und Osteuropa als Thema grenzüberschreitend und für ein breites Publikum aufbereiten.
laufend
Alle Angaben ohne Gewähr!
Mit freundlicher Genehmigung von Sandra Uschtrin www.uschtrin.de