Ausschreibungen und Wettbewerbe
Es gibt 41 Einträge in der Datenbank.
Name des Wettbewerbs
Abgabetermin
30.03.2023
Künstlerresidenz 2024 in Los Angeles für die Sparten Literatur, Film und Komposition
31.03.2023
Texte * Thema: "Das Ende der Welt"
31.03.2023
Texte über Reisen (auch mit Bildern oder Zeichnungen) * Reisetagebücher * Reisegeschichten, die auf eigenen, wahren Erlebnissen beruhen * für junge Menschen (12 bis 25 Jahre)
31.03.2023
Exposé eines größeren Prosa- oder Lyrik-Vorhabens * Bezug zu Hessen im Lebenslauf oder im geplanten literarischen Projekt und mindestens zwei selbständige literarische Veröffentlichungen in Printmedien. (Veröffentlichungen in Zeitschriften bzw. Anthologien, Selfpublishing/Print on Demand, Drehbücher, Übersetzungen und Theaterstücke, die bisher noch nicht uraufgeführt wurden, werden nicht anerkannt.)
31.03.2023
Stipendium * bewerben mit fertigen Stücken oder ausgearbeiteten Szenen oder Stücken und Szenen in Rohfassung
31.03.2023
31.03.2023
Eine Woche Schreiben in der Grassauer Sawallisch-Villa * Thema: "Musik"
31.03.2023
Kritischer Artikel * Online-Beitrag * Film * Video * Essay mit unkonventionellem Blick auf die Geschlechter-Beziehungen in einer Thematik von hoher gesellschaftlicher Relevanz * veröffentlicht zw. 1. April 2022 und 31. März 2023 * von AutorInnen, die am 1. April noch nicht 35 Jahre alt waren
31.03.2023
5 Literaturstipendien * für deutschsprachige AutorInnen ohne literarisches Debüt* max. 35 Jahre * Überschrift: "Spaltmaße ? Vermessungen aus Alltag und Gesellschaft" * Thema: "Von Klassen und Klassismus"
01.04.2023
Zweimonatiges Aufenthaltsstipendium in der Stadt Québec * Bayern-Bezug * für AutorInnen aus den Sparten Prosa, Lyrik, Drama/Hörspiel und Comic/Graphic Novel, sowie literarische ÜbersetzerInnen mit einem literarischen Vorhaben * Bedingung: Wohnsitz in Bayern und Englisch-Kenntnisse
05.04.2023
Für junge AutorInnen, die zwischen dem 17.09.1996 und dem 12.09.2005 geboren sind.
10.04.2023
Kurzgeschichte * Thema: "trotzdem" * zwei gesonderte Wettbewerbe:
- für Autor*innen älter als 14 Jahre
- für den Nachwuchs (für Autor*innen, die nach dem 31.8.2008 geboren wurden, bzw. für Schüler*innen bis zum Ende der 8. Schulstufe).
15.04.2023
Für BewerberInnen (nicht älter als 42 Jahre), die bereits einen Text in einer anerkannten Literaturzeitschrift oder einer Anthologie veröffentlicht haben, in Westfalen-Lippe geboren sind oder dort seit mindestens zwei Jahren leben oder einen Hochschulabschluss in der Region gemacht haben.
15.04.2023
Dreimonatiges Aufenthaltsstipendium (15. September bis 15. Dezember 2023) in Rottweil * Für AutorInnen bis 60 Jahre aus dem süddeutschen Raum (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz) sowie deutschsprachige AutorInnen aus der Schweiz.
15.04.2023
Aufenthaltsstipendium im September 2023 in Frankreich in einem burgundischen Künstlerhaus * Für SchriftstellerInnen, die in Rheinland-Pfalz geboren sind oder ihren Wohnsitz dort haben.
15.04.2023
Übersetzer-Stipendium * für literarische Übersetzer:innen mit der Zielsprache Deutsch.
15.04.2023
Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich bis zu sieben Anwesenheitsstipendien für AutorInnen/ÜbersetzerInnen (und 2 Stipendien für Bildende Kunst).
15.04.2023
Zweimonatiges Aufenthaltsstipendium im österreichischen Schwaz [30 km nordöstlich von Innsbruck] im Zeitraum vom September bis Dezember 2023 * Für AutorInnen mit einem noch geringen Publikationsumfang
15.04.2023
Dreimonatige Aufenthaltsstipendium im Jahr 2014 in Schloss Wiepersdorf (Brandenburg) * Für nationale und internationale KünstlerInnen in der Sparte Literatur (u. a. Lyrik, Prosa, Dramatik, Essay, Drehbuch, Kritik, Übersetzung)
20.04.2023
Kurzgeschichte * unveröffentlicht * Thematik: "Über die Schönheit der Nacht"
24.04.2023
Bilderbuchprojekt im deutschsprachigen Raum * Unveröffentlicht * Für IllustratorInnen
29.04.2023
Deutschsprachige und unveröffentlichte Texte (Prosatext oder dramaturgischer Text, keine Lyrik) * Für junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die in der Stadt Karlsruhe, den Landkreisen Karlsruhe oder Rastatt leben, arbeiten oder in Ausbildung sind (Schule, Lehre etc.). * Thema: »make a difference ? be the change« (Zukunft, Nachhaltigkeit, Neue Welt etc.).
30.04.2023
Technik-Geschichten * Thema: "MENSCH - GEMACHT" * freies Genre
30.04.2023
Kurzgeschichte in Deutsch oder Italienisch * Für SchülerInnen, die mindestens 14 Jahre alt sind und eine Schule in Deutschland oder Italien besuchen (keine StudentInnen an Universitäten).
30.04.2023
Prosatext * unveröffentlicht * Für AutorInnen, die im Jahr 2023 zwischen 16 und 25 Jahre alt sind.* Thema frei 2023.
30.04.2023
Prosatexte * Thema: »GESTERN MORGEN« * unveröffentlicht * Für Autorinnen und Autoren mit Lebensmittelpunkt oder biografischen Wurzeln im schwäbisch-alemannischen Kulturraum. Wer außerhalb des schwäbisch-alemannischen Kulturraums lebt, ist dazu aufgerufen, die biografischen Wurzeln zum genannten Kulturraum zu erläutern.
30.04.2023
30.05.2023
Kurzgeschichten * Thema: "Wenn einer eine Reise tut - Erlebnisse in der Bahn."
30.05.2023
Einreichen zwischen 1. April und 30. Mai!
2 Gedichte * Thema: "Lass deine Wörter frei"
31.05.2023
Prosa * Lyrik * Thema 1: "Hemd vs. Hose" * Thema 2: "Hose vs. Hemd"
31.05.2023
Kurzgedichte (mögl. sind u.a. Haiku, Tanka) * maximanl 5 je Einsendung mit maximal 5 kurze Zeilen * Thema: "ChancenReich"
01.06.2023
Tanka * Thema: "Altertumsmeer"
15.06.2023
Lyrik * Prosa * Thema: "Als der Schnee nicht taute"
30.06.2023
Prosa * Lyrik * unveröffentlicht * Themenbereich: "Fremdsein, Anderssein, Identität, Leben zwischen Kulturen" * Für AutorInnen, die aus einer anderen Sprache und Kultur kommen, in deutscher Sprache schreiben und seit mindestens einem halben Jahr in Österreich leben * Für alle in Österreich lebenden Jugendlichen bis zum 20. Lebensjahr (Jugendpreis)
30.08.2023
Einreichen zwischen 1. Juli und 30. August!
2 Gedichte * Thema: "Lass deine Wörter frei"
31.08.2023
Kurzgeschichten * Gedichte * Thema: "Das Lottoritual"
16.09.2023
Texte in deutscher Sprache, präsentiert
durch einen Textauszug von maximal 10 Seiten. * bisher unveröffentlicht * für österreichische AutorInnen
31.10.2023
Kurzgeschichte * Thema: "Hochschule der Zukunft im Jahr 2049"
31.12.2023
Neue Interpretationen und Analysen von Franz Kafkas Werk, die den Leserinnen und Lesern einen frischen und modernen Blick auf Kafkas Erbe erlauben * Thema: "Kafkas Erbe ? neue Interpretationen und Analysen seines Werkes anlässlich des 100. Todestages"
01.01.2024
Geschichten für Kinder ab 10 Jahre * Thema: "Geheimnisvolle Abenteuer"
30.06.2024
Kurzgeschichten * Gedichte + Thema: "Literarische Schokoladenauslese"
Name des Wettbewerbs
Ohne Zeit
versch. Abgabetermine
Laufend neue Ausschreibungen zu verschiedenen Themen
verschieden
Stipendien für ÜbersetzerInnen
Antr. bis jeweils Ende Sept.
Antr. bis jeweils Ende Sept.
Die Stiftung "Zurückgeben" vergibt seit 1995 Projektzuschüsse und Jahresstipendien an Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen jüdischer Herkunft oder jüdischen Glaubens, die in Deutschland leben.
Lyrik gesucht für sonntags
Lyrik gesucht für sonntags
Gesucht: LyrikerInnen für die Sonntagslyrik. Jeden Sonntag wird ein Gedicht in schriftlicher Form (bei Bedarf auch mit einer Audioaufnahme) auf der Seite veröffentlicht
2 wöchentl. montags
Zum Beginn jeder neuen Runde wird ein Thema vorgegeben, um das sich das Gedicht drehen soll. Hier gilt künstlerische Freiheit!
ohne Angabe
geschriebenes Wort * Poetry Clip * bebilderte Poesie * Mini-Drama *
laufend
Überblick über laufende Ausschreibungen
Jährlich: 30.4. bzw. 31.10.
Jährlich: 30.4. bzw. 31.10.
Die Robert Bosch Stiftung unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin AutorInnen bei den Recherchen für Veröffentlichungen, die Mittel- und Osteuropa als Thema grenzüberschreitend und für ein breites Publikum aufbereiten.
laufend
Alle Angaben ohne Gewähr!
Mit freundlicher Genehmigung von Sandra Uschtrin www.uschtrin.de